Wie soll es denn riechen?

[veröffentlicht in: Stadtjounal Juli/August 2005]

Bettina Lühmann und Silke Koppe beschreiten mit einer „Salbenmanufaktur“ neue Wege

Bettina Lühmann ist promovierte Chemikerin, Anfang 30 und sie singt gern – im Motettenchor der TU beispielsweise. Für die Singakademie hat sie leider keine Zeit mehr, denn sie hat sich gemeinsam mit Silke Koppe einen Traum verwirklicht. Seit wenigen Wochen gibt es „Beti Lue.“, die „Salbenmanufaktur“ an der Reichsstraße. Die Vorbereitungen für die Firmengründung dauerten rund ein Jahr. Dort werden jetzt Cremes mit Duft nach Wahl frisch hergestellt. „Frisch heißt: Wenn die Daten vom Kunden da sind. Deshalb gibt es uns auch nicht im Regal“, so BettinaLühmann. Und Lagerhaltung gibt es auch nicht.

Bettina Lühmann lernte Chemiefacharbeiter bei Merseburg, destillierte aus Erdöl Diesel, Benzin, Schmierstoffe, Öle. Ein Jahr Journalistik in Leipzig Anfang der 90er Jahre gab sie der Chemie zurück. „Chemie, weil mir das Fachgebiet gefällt.“ Ihr Chemie-Studium in Chemnitz krönte sie mit der Promotion. Sie ging mit einem Stipendium nach Liverpool. Noch träumte sie von der Großindustrie, merkte aber bald – es war nicht das, was sie suchte. Sie wollte selbst kreativ werden, etwas auf die Beine stellen. In dieser Situation lernte sie Silke Koppe kennen. Und weil sie schon während des Studiums privat ein bisschen Kosmetik gerührt hat und Silke probieren wollte, kam auch hier prompt die Frage an Silke: „Wie soll deine Creme denn riechen?“ – Silke Koppe, Ex-Pressesprecherin des Chemnitzer Kabaretts und Organisatorin verschiedener Rockprojekte in Chemnitz, mag Zitrone. Und bekam eine Creme mit Zitronenduft.

Der Anfang war gemacht, die Idee vertieft in langen Abenden am kommunikativen Küchentisch. Bettina fuhr nach Irland – und kam mit einer kompletten Unternehmenskonzeption zurück. Rezepte aus hochwertigen pflanzlichen Ölen und Extrakten wurden zusammengestellt, in Leipzig im Labor getestet. Verwendet werden nur reine ätherische Öle, wenn möglich aus kontrolliert biologischem Anbau. Rose, Neroli aus Orangenblüte, Jasmin, Zitrusdüfte, Zypresse… Diese werden gewonnen durch Wasserdampfdestillation.

Noch muss Bettina Lühmann sie dazukaufen, doch sie hat den Traum, manches davon eines Tages selbst herstellen zu können. Ihre Cremes enthalten nur einen Konservierungsstoff, den mildesten überhaupt, der auch für Naturkosmetik zugelassen ist. Sämtliche Inhaltsstoffe werden deklariert – international und ganz wichtig: auch in verständlichem Deutsch. Silke Koppe: „Irritationen der Haut kann man damit gut begegnen. Es ist faszinierend, wie eindeutig Leute heute noch auf Natur ansprechen.“

Zwei Frauen, die ganz am Anfang stehen und ausgesprochen glücklich mit ihrer Idee sind. Ganz klar – ohne die Rückendeckung der Familien, ohne Investitionen geht so etwas nicht. Bettina Lühmann: „Ich bin zum ersten Mal richtig zufrieden mit dem, was ich tue, weil ich mich mit dem Produkt identifizieren kann.“ Außerdem könne sie im Labor ganz entspannt meditieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert